
KIRA bedeutet „der Weg“ in Soussou, einem Dialekt Guineas. Dieser Name widerspiegelt unsere grundlegendste Überzeugung: Bildung ist der Weg in eine bessere Zukunft für die Kinder und Jugendlichen Guineas.
Eine bessere Zukunftsperspektive symbolisiert auch unser Logo: Ein lebendiger Baum, der entlang des Lebenswegs steht und mitwächst.
Die Entstehung von KIRA
Die Geschichte von KIRA beginnt in Guinea. Durch regelmässige Reisen in ihr Heimatland wurde Saran Keita, Gründerin und Präsidentin, immer wieder mit der negativen Entwicklung des bereits schlechten Bildungsniveaus in Guinea konfrontiert.
Als Saran 2015 auf einem Familienbesuch erneut die dramatische Situation in ihrer Nachbarschaft miterlebte, beschloss sie, den Hilfsverein KIRA zu gründen.

«Durch regelmässigen Besuche in Guinea konnte ich die zunehmende Armut sehen. Ich habe angefangen einzelne Kinder zu unterstützen, aber ich merkte schnell, dass es mehr braucht. Darum entschied ich mich KIRA zu gründen, um noch mehr benachteiligten Menschen in meinem Herkunftsland zu helfen. Bildung ist der richtige Weg aus der Armut. Das ist meine Überzeugung.»
– Saran Keita
Erste Patenschaften auf privater Basis
Als erstes Projekt übernahm Saran die Patenschaft für einen 7-jährigen Vollwaisen. Das Aufeinandertreffen liess ihr keine Ruhe, sie beschloss, noch aktiver zu werden:
Seit 2016 unterstützt Saran auf privater Basis mehrere Waisen und arme Kinder in Guinea. Sie finanziert die Schulgebühren der Kinder und versorgt sie mit Nahrungsmitteln, Kleidern, Schuhen, Schulmaterialien und Medikamenten. Ausserdem organisiert sie regelmässig Kleider-Sammelaktionen in ihrem privaten und beruflichen Umfeld und verteilt die gespendeten Kleider und Schuhe direkt an Bedürftige.
Die Unterstützung der Patenkinder wurde sehr positiv aufgenommen und führte zu vermehrten Anfragen, ob die Hilfe für weitere Kinder möglich sei. Durch KIRA möchte Saran ihrem Herkunftsland nun noch mehr zurückgeben: Die bisher geleistete Unterstützung im Einzelfall soll erweitert werden.
Gründung des Ausbildungszentrums

Gespräche mit Sarans Tante, einer erfolgreichen Schneiderin in Conakry, gaben den Anstoss für das bisher grösste Projekt: Die Gründung des KIRA Schneiderateliers im Frühjahr 2020. Dort absolvieren Jugendliche – vor allem Mädchen – aus besonders armen Verhältnissen und ohne Grundschulausbildung eine Schneiderausbildung. Sarans Tante arbeitet ehrenamtlich als Lehrerin im Atelier und gibt ihr Wissen an die Jugendlichen weiter.
Unsere Vision
Unsere Vision ist Unabhängigkeit durch Bildung.
Wir betrachten Bildung als das wertvollste Gut. Alleine Bildung vermag den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Bildung stärkt das Selbstbewusstsein, insbesondere von Frauen. Sie befähigt Menschen, bessere Entscheidungen über ihr eigenes Leben zu treffen und schützt sie vor Ausbeutung und Missbrauch.
Unser Ziel ist es, möglichst vielen bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine Schul- oder Ausbildung, und damit eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über unsere Bildungsprojekte: